sebastian bonholt

  • blog
  • über mich

Minute Physics: Schrödingers Katze

    Home blog Minute Physics: Schrödingers Katze
    NextPrevious

    Minute Physics: Schrödingers Katze

    By Sebastian | blog | 0 comment | 26 Oktober, 2011 | 0

    Minute Physics ist ein YouTube Channel, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Physikalische Phänomene innerhalb von einer Minute zu erklären. Ich als Katzenfan finde es großartig, dass auch Schrödingers Katze erklärt wird.

    Gedankenexperiment Schrödingers Katze

    Schrödinger hat ein Gedankenexperiment mit dem Ziel Quantenmechanische Zusammenhänge zu veranschaulichen, vorgeschlagen. Das Problem:  In einem geschlossenen Raum befindet sich ein instabiler Atomkern der mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit innerhalb einer Zeitspanne zerfällt. Der Zerfall wird mit einem Geigerzähler gemessen und sobald dieser den tatsächlichen Zerfall wahrnimmt, wird eine sich im gleichen Raum befindliche Katze mit Hilfe von Giftgas getötet. Da der Atomkern sich in einem Zustand der Überlagerung befindet, wird er erst durch die Messung gezwungen sich zu „entscheiden“, ob er schon Zerfallen ist oder noch nicht. Somit ist die Katze sowohl lebendig, als auch tot. Wir können nicht genau sagen, welchen Zustand die Katze hat, solange wir nicht nachschauen, aber durch das nachschauen ändern wir den Zustand der Katze. Nun aber genug meiner wirren Worte, das Video erklärt es besser 😉

    Video zu Schrödingers Katze

    YouTube

    To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.
    Click on Load video to unblock YouTube.
    By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.
    More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.

    Load video

    No tags.

    Leave a Comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    NextPrevious
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    © 2020 | made with on a .
    • Home
    • Über mich
      • Datenschutz
      • Disclaimer
      • Impressum

    sebastian bonholt