Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkprovider. Die Telekom bietet zwar einen guten Service, ist aber eindeutig zu teuer. Deswegen bin ich heute, nachdem ich einen Radiospot von Vodafone gehört habe, online auf die Suche nach dem angepriesenen Tarif gegangen. Was soll ich sagen: Vodafone wird es wahrscheinlich nicht.
Der Werbespot von Vodafone
Wir waren mit dem Auto unterwegs und hatten das Radio am laufen. Die Vodafone Werbung klang sehr interessant, eine Smartphone Flat für 19,90€. Allerdings waren dann auch keine weiteren Informationen im Spot – Wie auch, Kleingedrucktes kriegt man schwer über den Äther, aber der moderne Mensch hat ja bereits ein iPhone.
Mobil Online? Der Weg zum Glück
Ok, vielleicht nicht zum Glück, aber vielleicht zum neuen Smartphone-Tarif.
Ich habe gegoogelt und sogar mobil ausgesteuerte Anzeigen bekommen. Nachdem die Anzeige ja schon so praktisch platziert war, habe ich natürlich darauf geklickt und nicht auch noch gescrollt, um auf ein eventuell vorhandenes organisches Ergebnis zu klicken. Die Display URL „Top-Angebote“ klingt auch nicht schlecht. Der Anzeigentext mit „Super Aktionsrabatte, reduzierter Basispreis: Jetzt wechseln & sparen“ verspricht ja auch schon etwas. Die beiden zusätzlichen Sitelinks zeigen zumindest ein (iPhone 4s) für mich interessantes Smartphone. So weit sieht alles ganz gut aus. Nach einem Klick auf die Anzeige landet man auch schon auf der mobilen Landingpage.
Die mobile Vodafone Landingpage
Die Landingpage war zwar auf Smartphones optimiert, aber von dem im Radio beworbenen Tarif (19,90€) war weit und breit nicht zu sehen.
Zwischen den 54,95€ und dem Werbespotpreis liegt dann doch mehr als der Faktor 2,5. Zum Glück gibt es einen Link mit „Weitere Angebote„.
Natürlich habe ich in der Hoffnung zum günstigen Preis zu kommen darauf geklickt. Nun ja. Kein günstiger Preis, aber dafür eine Fehlerseite. Fail! Das ist einfach nur blöd.
Man muss sich das mal vor Augen halten: Der Konzern schaltet teuere Radiowerbung, macht sich dann die Mühe auch noch AdWords Anzeigen zu buchen, hat eine auf mobile Endgeräte optimiert Landingpage und dann das. Erste Enttäuschung: 35,05€ über dem beworbenen Preis. Zweitens ein Lichtblick, der kurz darauf wieder durch eine Fehlerseite zerstört wird. Mich wird der Mobilfunkprovider wohl nicht als Kunden gewinnen.
Warum werde ich nicht Vodafone Kunde?
Vielleicht könnte ich mir ja noch irgendwo den günstigen Tarif zusammensuchen, aber das werde ich nicht tun. Warum? Ganz einfach: Wer für die Neukunden Akquise so leichtfertig Geld verbrennt, wird wahrscheinlich nach der Unterschrift ähnliche Probleme im Prozess haben. Diese Probleme will ich nicht.
Was könnte Vodafone tun?
Spontan fallen mir zwei Dinge ein. Das erste ist: Testen ;-). Einfach mal die eigenen Landingpages durchklicken, dann passiert so etwas auch nicht. Das zweite: die eigene Webanalyse vernünftig einsetzen. Das ist garnicht so schwer, einfach einen Report aufsetzen, der die 404 Seiten auswirft und da regelmäßig reinschauen.
Ich bin übrigens immernoch auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkprovider. Momentan tendiere ich zu Congstar, bin aber für weitere sachdienliche Hinweise dankbar!
Leave a Comment