SONOS Lautsprecher sind ein tolles System. Wer an Multi-Room Audio interessiert ist, sollte sich auf jeden Fall Sonos anschauen, da SONOS ein Pionier in dem Breich ist. Vor ungefähr 10 Jahren bin ich über das System gestolpert und habe mich ein wenig verliebt. Ich habe für (fast) alle Räume Lautsprecher gekauft.

Leider hat SONOS irgendwann im Lauf der Zeit beschlossen, dass sie keine Airplay Unterstützung für die erste Generation der Boxen anbieten wollen. Ich vermute, dass sie damit ihre SONOS 2 Produktreihe pushen wollten (und Nutzer dazu bekommen, dass sie upgrade).

Ich habe die Funktion (also vom iPhone Streamen) gerne genutzt und war relativ enttäuscht als sie nicht mehr funktioniert. Dann hab ich herausgefunden, dass man eine Airplay Bridge auf einem Raspberry installieren kann.

Was braucht man?

  • SONOS system
  • RaspberryPI (egal ob 2W, 3 oder 4 jede Generation geht)
  • Zugang zum Raspberry (entweder direkt, via ssh oder vnc)
  • airconnect airconnect

Installationsanleitung für die RaspberryPi Airplay Bridge

  1. Verbinde dich mit dem Raspberry
  2. Installation von AirConnect excecuteable in das Verzeichnis /opt
sudo mkdir /opt/airconnect
cd /opt/airconnect
sudo wget https://raw.githubusercontent.com/philippe44/AirConnect/master/bin/airupnp-arm
sudo chmod +x airupnp-arm
  1. Sicherstellen, dass airconnect automatisiert gestartet wird gi Wir müssen eine config Datei für systemd erstellen
cd /etc/systemd/system
sudo touch airupnp.service
sudo vi airupnp.service
  1. SystemD config
[Unit]
Description=AirUPnP bridge
After=network-online.target
Wants=network-online.target

[Service]
ExecStart=/opt/airconnect/airupnp-arm -l 1000:2000 -Z
Restart=on-failure
RestartSec=30

[Install]
WantedBy=multi-user.target
  1. Zum abschluss müssen wir den Service noch starten
sudo systemctl enable airupnp.service
sudo service airupnp start

Wenn die Schritte ausgeführt sind und alles geklappt hat, kann man von jedem Airplay fähigen Gerät im gleichen Netzwerk auf das Sonos System streamen.